Undrowear.de
Binder
Binder_Post
Binder_Post2
Binder_Post3
Binder_Post4

Binding


CN: Standardisierte Begriffe für Körperteile

Text aus den Slides weiter unten.

Binding ist ein komplexes Thema für Menschen mit Körperdysphorie, oder solche die sich ausprobieren möchten. Die richtige Größe zu finden ist eine Herausforderung und sicheres Abbinden ist wichtig, um nachhaltig so viel wie möglich davon zu haben.
Diese Hinweise sollen dir kein schlechtes Gefühl beim Binden vermitteln. Binding birgt, wie andere Dinge die das Erscheinungsbild beeinflussen, neben den unaufwiegbaren Wohlfühl-Faktoren auch einige Risiken. Manche davon kannst du umgehen, oder so gut du es schaffst in Kompromiss mit deinem Körper gehen.


Bei Undrowear findest du...
Soft Binder: Diese sind vorne und hinten elastisch und bieten damit mehr Bewegungsfreiheit
Binder: Diese sind nur hinten elastisch, vorne fester und binden noch mehr ab
Long Binder: Feste Binder als Top

Auf der Seite von queerlexikon findet ihr außerdem eine Broschüre zum Thema Binding mit weiteren Tipps.


Slide Text

Facts:

  • Binding (Komprimierung des Brustgewebes um den Anschein einer flacheren Brust zu erwecken) kann bei Körperdysphorie helfen.

  • Nicht nur trans maskuline oder nicht-binäre Personen binden und vor allem nicht alle!

  • Binding funktioniert nicht für alle Körpertypen gleich gut

  • Die richtige Größe ist entscheidend


Sizing:

(für Undrowear Binder)

  • Mit Hilfe des Size Guide im Webshop kannst du deine Größe ermitteln. Richte dich nach dem Brustumfang und gib ggf. die Unterbrustweite beim Bestellen an, damit das Gummi nicht zu eng/locker sitzt.
  • Falls du kein Maßband hast, richte dich nach deiner üblichen Konfektionsgröße und tausche den Binder um, falls er nicht passt!
  • Wähle keine Größe kleiner - das kann sich negativ auf deine Gesundheit und dein Bindegewebe auswirken.
  • Der Rücken des Binders bleibt elastisch, um die Lunge zu schonen und zum leichteren An-/Ausziehen


Safety:

Richtlinien zum sichere(re)n Abbinden

  • Trage den Binder nicht länger als 6-8 Stunden (am Besten auch nicht beim Schlafen).
  • Pausen einlegen ist gut - währenddessen kannst du Atemübungen machen, um deine Lunge zu trainieren und dich zu strecken.
  • Binde am besten nicht mit unelastischem Klebeband ab.
  • Vermeide es deinen Binder beim Sport zu tragen, weil besonders dann deine Atem- und Bewegungsfreiheit eingeschränkt wird.
  • Höre auf deinen Körper so gut es geht. Wenn du Schmerzen oder Atemprobleme hast, oder dir schwindelig wird, zieh den Binder eine Zeit lang aus.


Mögliche Nebenwirkungen

  • Wenn du kannst, binde weniger wenn du eine Mastektomie (Brustabnahme) vor dir hast. Häufiges Abbinden kann die Hautelastizität beeinträchtigen, was sich auf das Operationsergebnis auswirkt.
  • Zu langes Binden KANN Hautirritationen oder Infektionen verursachen.
  • Wenn du einige Zeit nach dem Binder tragen Schmerzen hast, suche dir medizinische Hilfe oder wende dich an eine trans* Beratungsstelle in deiner Nähe